"Mechaniker und Fahrer René Tanis spricht mit Begeisterung über "seine" Maschinen."

- Braber Groenvoorziening

Braber Groenvoorziening ist ein regelmäßiger Kunde von John Deere und McConnel Mäharmen, die von Kraakman geliefert werden. Der Landschaftsgärtner nutzt intensiv die von Dabekausen importierten Mäharme für die Benelux-Länder und Deutschland. Mechaniker und Fahrer René Tanis spricht mit Begeisterung über „seine“ Maschinen.

Die Kraakman-Niederlassung in Wolphaartsdijk ist der Hauptlieferant von Geräten für das Landschaftsbauunternehmen in Renesse, Zeeland. Im Schuppen stehen unter anderem sieben selbstfahrende John Deere-Mäher sowie (Kompakt-)Traktoren dieser Premiummarke. Darunter befindet sich ein John Deere 4066 R mit einem McConnel-Armmäher. René Tanis ist einer der Bediener der professionellen Rasenmäher und außerdem Mechaniker. Er sagt: "Ich bin in einem der Polder von Zeeland geboren und aufgewachsen, und die Arbeit im grünen Sektor hat mich gereizt. Deshalb habe ich eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht. Ich habe ein Praktikum bei Braber Groenvoorziening absolviert und arbeite jetzt seit 23 Jahren hier. Wir arbeiten hauptsächlich im Auftrag von Gemeinden, Schulen, Pflegeheimen und Privatpersonen. Ich bediene nicht nur einen der selbstfahrenden Mäher, sondern bin auch für die Wartung der Maschinen zuständig. Ich schätze die Abwechslung von Mäh- und Mechanikerarbeiten sehr.'

Traktoren

Braber Groenvoorziening betreibt mehrere John Deere Traktoren, vor allem die kleineren Typen 3036 und 4066. Tanis: "Unser Händler Kraakman ist etwa 45 Fahrminuten von uns entfernt. Das nenne ich einigermaßen nah. Und da wir ein ziemlich großes Arbeitsgebiet haben, sind wir an lange Fahrten gewöhnt. Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit Kraakman als Händler gemacht. Ich habe vor allem Kontakt mit der Abteilung Garten und Park. Wenn neue Geräte geliefert werden, sind sie immer sehr sympathisch und kommen, um uns alles genau zu erklären. Meistens wissen wir aber, wie die Maschine funktioniert. In der Regel handelt es sich um ein neues Gerät, das ein älteres ersetzt. Wenn wir Fragen zu einem Traktor, einem Mähwerk, einem Ausleger oder einem Anbaugerät haben, nimmt man sich bei Kraakman immer viel Zeit für uns, oder man gibt sie an Dabekausen weiter. In diesen 23 Jahren bei Kraakman ist mir besonders aufgefallen, dass die Mitarbeiter einem aufmerksam zuhören. Manchmal führt das sogar zu Anpassungen an den Geräten. Ich hatte zum Beispiel einmal Zweifel an der Funktion des Regenerationssystems für den Partikelfilter eines neuen selbstfahrenden Profimähers, aber die Mitarbeiter von Wolphaartsdijk konnten mich in einem kurzen Telefongespräch sofort beruhigen. Normalerweise erfolgt diese Regeneration bei diesem Mäher automatisch während der Arbeit, aber da die Maschine nur wenige Stunden am Stück lief, geschah dies nicht. Das bedeutet, dass Sie irgendwann selbst den Befehl dazu geben müssen. Der Dieselmotor brummt dann etwas mehr und liefert für kurze Zeit etwas weniger Leistung. Dank einer klaren Erklärung konnte ich dieses Wissen leicht an meine Kollegen weitergeben.'

McConnel PA4330

Bei den professionellen Mähern arbeitet Braber Groenvoorziening mit fünf John Deere Z 997 R. Das sind Nullwender mit einem 185 cm langen Kreismähwerk. Außerdem gibt es zwei 'normale' selbstfahrende Mäher derselben Marke mit einem 185 cm Schlegelmähwerk bzw. einem 320 cm Kreismähwerk. Der bereits erwähnte John Deere 4066 R, das robuste Prunkstück von John Deere, bietet dem Landschaftsbauunternehmen viele Möglichkeiten, unter anderem wegen seiner Kompaktheit in Kombination mit hoher Leistung und Komfort. An diesem Traktor ist ein McConnel-Mäharm als Frontanbaugerät montiert. Es handelt sich um einen McConnel-Mäharm PA4330, an dem als Anbaugerät eine Dabekausen-Heckenschere RM1300 Pro mit Absaugung angebracht ist. Dieser Landschaftsgärtner hat auch einen McConnel-Mäharm an einem älteren Kompakttraktor, einem John Deere 4720, montiert. Dabei handelt es sich um den etwas älteren McConnel-Typ PA41, und auch hier verwendet der Landschaftsgärtner Mulchdecks der Firma Dabekausen.

Pendelmesser als Option

Seit diesem Jahr bietet Dabekausen Pendelmesser als zusätzliche Option für die Mulchmähwerke RM1300 Pro an. Um die Flexibilität des Anwenders zu erhöhen und die Arbeit unter verschiedenen Bedingungen erledigen zu können, arbeitet unser RM1300 Pro optional mit sogenannten Pendelmessern", sagt Jeroen Huijsmans, Geschäftsführer von Dabekausen. Sie sind jederzeit gegen feststehende Klingen austauschbar. Die Umrüstung dauert weniger als 15 Minuten. Die Messer und Aufnahmescheiben sind robust konstruiert, wir garantieren eine verbesserte Materialreduzierung und natürlich ist auch diese neue Anwendung sicher.

Anwendungen

Tanis erklärt den Einsatz der McConnel-Mähbalken: "Wir verwenden beide Balken hauptsächlich zum Schneiden von Hecken. Wir verwenden sie auch zum Mähen von Randstreifen und dem Boden von Wadis, wie in Vlissingen. Die RM 1300 Pros haben eine Absaugung, was uns beim Heckenschneiden viel Arbeit erspart. Neben einer Heckenschere haben wir auch einen Schlegelmäher mit Absaugung von McConnel. Das liegt daran, dass wir diese Wadis regelmäßig mähen müssen und die Gemeinde uns verpflichtet hat, das Schnittgut sofort zu beseitigen. Bei unserem John Deere 4066 R landet das Schnittgut in dem kippbaren Auffangbehälter, der in der Anhängevorrichtung hinter dem Traktor hängt. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 1,65 Kubikmetern und verfügt über eine Hochkippfunktion. Der Mäharm ist dabei frontal am Kompakttraktor angebracht. Das ist kein Dauerzustand, wir setzen den John Deere 4066 R auch für andere Arbeiten ein". Tanis sagt, er sei mit der Leistung sowohl der Ausleger als auch der von Kraakman gelieferten Anbaugeräte zufrieden. Wenn man ein neues Gerät kauft, wie zum Beispiel diese Heckenschere mit Absaugung, dann sollte es leicht zu handhaben sein. Außerdem muss es für den Fahrer funktionell sein. Das sind die Kriterien, auf die wir hauptsächlich achten. Und wenn etwas gut ist, ist es in Ordnung, etwas mehr dafür zu bezahlen, sage ich immer.

Wartung

Tanis fährt fort: Bei der Wartung der Mäharme beschränken wir uns auf die Kontrolle des Verschleißes an den Drehpunkten. Wir ersetzen abgenutzte Buchsen und verschlissene Bolzen. Bei einer größeren Wartung überprüfen wir die Leitungen und reinigen die Magnetventile des Hydrauliksystems. Sollten wir dabei Mängel oder Schäden feststellen, wenden wir uns an die Werkstatt von Kraakman. In unserer Werkstatt führen wir derzeit die Winterwartung durch. Wie die Mäharme und Anbaugeräte unterziehen wir auch die Rasenmäher und alle Mähwerke einem gründlichen Check. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Lager, Riemenscheiben und Keilriemen. Darüber hinaus ist es unser Bestreben, die von uns verwendeten Geräte während der Winterzeit in der Werkstatt durch Reinigung und Lackierung wieder ausstellungsfähig zu machen.

Mehr Kundengeschichten

Loading...

McConnel PA6070VFR die ideale Maschine für die kommunale Grünflächenpflege

Im Jahr 2023 kaufte Stephan Kuijpers einen neuen McConnel-Mäharm und eine Mehrzweck-Schlegelschaufel. Damit muss er nicht mehr die Anbaugeräte wechseln, wenn er vom Heckenschneiden zum Grasmähen übergeht. Die Multicut-Schlegelschaufel ist...

McConnel PA5555VFR: Die ideale Lösung für die Pflege von Hecken

Hugo Andriën, ein treuer Kunde von Robèr Huynen Mechanisatie aus Margraten, teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf des McConnel PA5555VFR. Seine Entscheidung basierte hauptsächlich auf dem hervorragenden Service und der...

McConnel PA6575VFRT arbeitet mit verbesserter Hydraulikölkühlung

Clapper mit dem neuesten McConnel. Dabekausen zeigt während der GroenTechniek Holland einen neuen professionellen Mäharm: den McConnel PA6575VFRT. Ein Gelderland-Benutzer nennt es „die Crème de la Crème“ für die Klöppelarbeit,...

McConnel 85 öffnet neue Türen für Limburger Bauunternehmen

Die Ankunft des Mäharms McConnel 85 hat Loonbedrijf Van Pol aus Mariahoop in Limburg bereichert. Durch die Erweiterung des Aufgabenspektrums um die Grünpflege kann das ausführende Unternehmen die Mitarbeiter auch...

Lohnunternehmen Van der Laan erhöht den Arbeitskomfort mit dem McConnel VFR-Mäharm enorm

Zusammen mit dem landwirtschaftlichen Mechanisierungsunternehmen Bakker Ulrum hat Dabekausen die Arbeit von Loonbedrijf Van der Laan viel angenehmer gemacht. Durch den Kauf eines McConnel PA5555VFR Mäharms hat sich ihr Arbeitskomfort...
Loading...

McConnel PA6070VFR die ideale Maschine für die kommunale Grünflächenpflege

Im Jahr 2023 kaufte Stephan Kuijpers einen neuen McConnel-Mäharm und eine Mehrzweck-Schlegelschaufel. Damit muss er nicht mehr die Anbaugeräte wechseln, wenn er vom Heckenschneiden zum Grasmähen übergeht. Die Multicut-Schlegelschaufel ist...

McConnel PA5555VFR: Die ideale Lösung für die Pflege von Hecken

Hugo Andriën, ein treuer Kunde von Robèr Huynen Mechanisatie aus Margraten, teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf des McConnel PA5555VFR. Seine Entscheidung basierte hauptsächlich auf dem hervorragenden Service und der...

McConnel PA6575VFRT arbeitet mit verbesserter Hydraulikölkühlung

Clapper mit dem neuesten McConnel. Dabekausen zeigt während der GroenTechniek Holland einen neuen professionellen Mäharm: den McConnel PA6575VFRT. Ein Gelderland-Benutzer nennt es „die Crème de la Crème“ für die Klöppelarbeit,...

Oder haben Sie eine Frage?

Zoeken

Geef uw zoekterm in en druk op enter

Suche

Suche

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste

Suche