"Ich muss nicht mehr ständig über meine rechte Schulter schauen"

- Stefan Emsbroek

Clapper mit dem neuesten McConnel. Dabekausen zeigt während der GroenTechniek Holland einen neuen professionellen Mäharm: den McConnel PA6575VFRT. Ein Gelderland-Benutzer nennt es „die Crème de la Crème“ für die Klöppelarbeit, die er als Freiberufler ausführt. Dieser Mäharm gehört zur sogenannten 75er-Serie mit Reichweiten von 6,50, 7,20 bzw. 8,50 Metern.

Das in Echt ansässige Unternehmen Dabekausen ist auf Maschinen für die Randstreifenpflege, den Landschaftsbau und die Bodenbearbeitung spezialisiert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1896 hat sie sich von einem Mechanisierungsunternehmen zu einem wichtigen nationalen und internationalen Partner für Händler und Anwender dieser Maschinen entwickelt. Dazu gehören Gemeinden, Wasserverbände, Bauunternehmer, Gärtner, Landwirte und Obstbauern. Dabekausen kümmert sich um den Import, den Vertrieb, den Service und die Lieferung von Ersatzteilen für diese Maschinen.

Direktor Jeroen Huijsmans: „Das tun wir vor allem in den Beneluxländern und in Deutschland. Wir verfügen über mehr als 50 Jahre Erfahrung mit Maschinen für die Landschaftspflege, die hauptsächlich aus dem Vereinigten Königreich, Italien und Frankreich stammen. Die Marken McConnel, Agrimaster und die Anbaugeräte, die wir unter dem Namen Power verkaufen, sind heute die wichtigsten. Unsere spezifische Erfahrung und Zuverlässigkeit haben bereits viele Anwender davon überzeugt, Dabekausen als Lieferanten zu wählen.

Über McConnel

McConnel verfügt über eine enorme Auswahl an Armmähern. Die Marke verfügt über elf Modellreihen in mehr als 36 verschiedenen Ausführungen. Huijsmans sagt über McConnel, dessen Importeurschaft Dabekausen im Jahr 2004 übernommen hat: „Dieses Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von Auslegemähern. Jährlich werden mehr als 2.800 Wohnungen gebaut. Von seinem Hauptsitz in Ludlow aus, auch bekannt als die Heimat der Heckenschere, liefert McConnel seine Maschinen in 50 Länder weltweit. Anmerkung: Im Vereinigten Königreich, dem Ursprungsland, gibt es insgesamt etwa 800.000 km Hecken. Auf dem Lande dienen sie als Grundstücksgrenzen. In den Niederlanden hat jeder Landwirt einen Düngerstreuer; sein englischer Kollege hat einen Armmäher, um seine Hecken an drei Seiten zu pflegen.

„Mit Hy-Reach hat McConnel einen völlig anderen Ansatz gewählt“.   Huijsmans: „Vor diesem Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum sich diese Marke so sehr auf innovative Armmäher konzentrieren konnte. Bei den meisten Anbaumarken befindet sich der erste Drehpunkt des Auslegers rechts hinter dem Traktor. McConnel hat dies mit dem Hy-Reach-System völlig anders gemacht. Die Geometrie der Maschine ist völlig anders. Der erste feste Auslegerabschnitt beginnt direkt oberhalb des Oberlenkers. So können Sie nicht nur Gräben und Randstreifen, sondern auch Hecken mähen, und zwar bis ganz dicht an den Traktor heran. Außerdem schwingt der Mäharm in Transportstellung zur Traktorkabine hin. Außerdem sorgt die serienmäßige Transportdämpfung in Kombination mit dem Hubstopp-Kit dafür, dass der Mäharm während des Transports nicht „tanzt“. Dank dieses Systems kann der Arm auch unter extremen Bedingungen bei 50 km/h nicht gegen das Fahrerhaus stoßen. Wichtig ist auch, dass die Buchsen in den Gelenkpunkten weniger Schlägen ausgesetzt sind.

GroenTechniek Holland 2022

Für die Ausgabe 2022 der GroenTechniek Holland wird Dabekausen auf jeden Fall den McConnel Mäharm PA6575VFRT mitbringen. Das Allerneueste“, lächelt Huijsmans. Und der leichteste und kleinste in einer Serie, bei der alle Modelle 75 PS an den Mähkasten abgeben und eine Ölpumpe haben, die 126 Liter pro Minute bei 250 bar fördert. Neu an diesem Mäharm ist, dass er aus dem speziellen Strenx-Stahl gefertigt ist. Dieser Stahl ermöglicht die Herstellung von leichteren Produkten bei gleicher struktureller Stärke. Auch der Hydrauliköltank hat eine hervorstehende Öffnung. Dadurch vergrößert sich die Tankoberfläche um 16 Prozent. Der Lüfter des Ölkühlers befindet sich ebenfalls in diesem Gang. Dies sorgt für zusätzliche Kühlleistung, da die angesaugte Luft durch die Tanköffnung angesaugt wird.

"Dadurch wird die Kühlleistung um bis zu 30 Prozent erhöht".   Zu den wichtigsten neuen Merkmalen der Maschine gehören ein neuer hocheffizienter Öltank und ein Kühlsystem mit außergewöhnlicher Entlüftungsleistung. Diese ermöglichen eine sehr geringe Durchflussmenge und verhindern, dass das Öl an bestimmten Stellen im Behälter stagniert. Dies erhöht die Effizienz, Leistung und Haltbarkeit. Außerdem sorgt es für eine konstante Kühlung bei allen Wetterbedingungen und reduziert den Hitzestau". Huijsmans betont, dass diese drei Innovationen zusammen für eine bessere Ölkühlung sorgen: "Dadurch erhöht sich die Kühlleistung um bis zu 30 Prozent. Dies erhöht die Nettoleistung. Die von Ihnen über die Zapfwelle eingebrachte Leistung wird also optimal genutzt! Außerdem ist die Maschine jetzt für Wartung und Service viel besser zugänglich", sagt Huijsmans.   Der McConnel PA 6575VFRT Armmäher ist am Stand 9.23 auf Feld D zu sehen, aber das ist natürlich nicht die einzige Maschine, die Dabekausen nach Biddinghuizen bringt. Jeroen Huijsmans, Geschäftsführer, überlegt noch, welche Maschinen er mitbringen wird: "Auf jeden Fall werden die Besucher eine Reihe von kompakten Mähwerken sehen können. Dies sind vor allem die Typen, die von vielen Gemeinden und Grünflächenanbietern verwendet werden.

75 PS auf dem Rotor

Stefan Emsbroek aus Neede hat im Juni 2022 einen solchen Profi-Teleskopmäharm von Dabekausen gekauft. Es ist ein McConnel mit der Typennummer PA 6575VFRT. Mit einer horizontalen Reichweite von 6,50 Metern ist sie die kleinste der drei Serien; die beiden anderen haben eine horizontale Reichweite von 7,20 bzw. 8,50 Metern.

Der von Emsbroek gekaufte Mäharm ist für Traktoren ab 74 kW (100 PS) und einem Mindestgewicht von 5.800 kg geeignet. Der Mäharm ist serienmäßig mit dem Dreipunktgestänge verbunden, es ist aber auch ein achsmontiertes Schnellwechselsystem möglich. Das Gerät wird von einer Zapfwelle mit 760 U/min angetrieben. Die Leistung des Rotors beträgt 75 PS.

Wunschzettel

Emsbroek ist Milchviehhalter und führt als Selbständiger auch Lohnarbeiten aus, wobei er einen Schlegelpanzer am Mäharm verwendet. Vor allem Milchbauernkollegen, aber auch andere Parteien wissen, wie sie ihn für diese Arbeit finden können. Er sagt: „Ich mache überhaupt keine Werbung. Es handelt sich ausschließlich um Dreschflegelarbeiten zur Graben- und Randstreifenpflege und zum Entfernen von Ästen, oft um Felder herum – akkermaalshout, wie man es in der Achterhoek noch findet. Früher habe ich mit einem servogesteuerten Ausleger gearbeitet, der viel Platz für die Bedienung und Armlehnen in der Kabine benötigte. Als ich diesen Mäharm kaufte, wollte ich, dass er leicht hinter dem Traktor an- und abgebaut werden kann. Um meinen Traktor rentabel zu machen, nutze ich ihn auch für die Arbeit auf dem Milchviehbetrieb.

Außerdem brauchte ich mehr Leistung für die Schlegelschaufel und robuste Hammerzinken, damit ich auch schwerere Gehölze schlegeln konnte. Auf meiner Wunschliste standen außerdem eine proportionale Steuerung und die Möglichkeit, sowohl aus der Ferne als auch aus nächster Nähe zu arbeiten. Letzteres ist mit dem einfahrbaren Teleskopausleger, der über insgesamt fünf Gelenkpunkte verfügt, durchaus möglich. Innerhalb dieser sechs Meter kann ich alles erreichen, ohne dass ich einen hohen Cutterarm brauche. Der Mäharm, den Emsbroek gekauft hat, entsprach seinen Anforderungen, und er ist auch mit der Art und Weise zufrieden, wie er an- und abmontiert werden kann: „Mein Mäharm ist an der Dreipunktaufhängung befestigt. Man senkt die Maschine auf zwei Stützbeine ab, kuppelt sie aus und schon ist sie stabil. Dazu müssen Sie nur die Elektronik und die Zapfwelle abklemmen. Letztere treibt natürlich die Ölpumpe des Mäharms an.  

Leichtes Fahren

Wenn es um den Betrieb geht, sagt Emsbroek, dass sein McConnel-Mäharm jetzt das Beste ist, was es gibt. Zunächst einmal habe ich jetzt viel Platz in meinem Fahrerhaus. Ich kann den Mäharm sozusagen mit zwei Fingern am Joystick lenken. Ich kann den Schlegelbehälter automatisch dem Boden anpassen, so dass er immer in der richtigen Position bleibt, unabhängig von der Position des Auslegers. Dies geschieht mit Hilfe des patentierten Easy Drive-systeem (EDS). Mit diesem System kann ich auch den Bodendruck der Schlegelmaschine einstellen. Dies ist immer noch die Werkseinstellung von 60 kg. Darüber hinaus ist es äußerst praktisch, dass man die Schlegeleinheit bei jedem Hektometerpfahl leicht anheben kann, um sie über den Pfahl zu kippen. Ein Tippen auf den Joystick genügt, um ihn anzuheben; nach dem Hektometerstab landet er automatisch an der richtigen Stelle auf dem Grünstreifen. Sie können damit auch die Schwenkbewegungen trimmen.

„Ich muss nicht die ganze Zeit über meine rechte Schulter schauen“.   Emsbroek fährt fort: Sicheres Arbeiten ist sehr wichtig. Mit diesem Mäharm, der an meinem Traktor befestigt ist, kann ich sogar neben der Traktorkabine mähen, so dass ich einen guten Überblick über den Mähvorgang habe. Ich muss nicht ständig über meine rechte Schulter schauen, wenn ich mit dem Schlegel mähe. Auf Nachfrage erklärt der Needle-Unternehmer, dass er keine weiteren Geräte zu seinem neuen Mäharm hinzufügt: "Damit konzentriere ich mich ganz auf das Schlegelmähen", schließt er das kurze Interview. Aber vielleicht möchte ich in Zukunft, wenn es eine Nachfrage auf dem Markt gibt, noch schwereres Holz abholzen oder entfernen. Dafür benötige ich eine weitere Schaufel oder zum Beispiel ein Gerät mit Sägeblättern. Mein Traktor hat eine Leistung von 240 PS und ein Gewicht von 6.000 kg; er kann diese Aufgabe problemlos bewältigen.

Mehr Kundengeschichten

Loading...

McConnel PA6070VFR die ideale Maschine für die kommunale Grünflächenpflege

Im Jahr 2023 kaufte Stephan Kuijpers einen neuen McConnel-Mäharm und eine Mehrzweck-Schlegelschaufel. Damit muss er nicht mehr die Anbaugeräte wechseln, wenn er vom Heckenschneiden zum Grasmähen übergeht. Die Multicut-Schlegelschaufel ist...

Doppelfunktionsanbau an McConnel PA4330

Braber Groenvoorziening ist ein regelmäßiger Kunde von John Deere und McConnel Mäharmen, die von Kraakman geliefert werden. Der Landschaftsgärtner nutzt intensiv die von Dabekausen importierten Mäharme für die Benelux-Länder und...

McConnel PA5555VFR: Die ideale Lösung für die Pflege von Hecken

Hugo Andriën, ein treuer Kunde von Robèr Huynen Mechanisatie aus Margraten, teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf des McConnel PA5555VFR. Seine Entscheidung basierte hauptsächlich auf dem hervorragenden Service und der...

McConnel 85 öffnet neue Türen für Limburger Bauunternehmen

Die Ankunft des Mäharms McConnel 85 hat Loonbedrijf Van Pol aus Mariahoop in Limburg bereichert. Durch die Erweiterung des Aufgabenspektrums um die Grünpflege kann das ausführende Unternehmen die Mitarbeiter auch...

Lohnunternehmen Van der Laan erhöht den Arbeitskomfort mit dem McConnel VFR-Mäharm enorm

Zusammen mit dem landwirtschaftlichen Mechanisierungsunternehmen Bakker Ulrum hat Dabekausen die Arbeit von Loonbedrijf Van der Laan viel angenehmer gemacht. Durch den Kauf eines McConnel PA5555VFR Mäharms hat sich ihr Arbeitskomfort...
Loading...

McConnel PA6070VFR die ideale Maschine für die kommunale Grünflächenpflege

Im Jahr 2023 kaufte Stephan Kuijpers einen neuen McConnel-Mäharm und eine Mehrzweck-Schlegelschaufel. Damit muss er nicht mehr die Anbaugeräte wechseln, wenn er vom Heckenschneiden zum Grasmähen übergeht. Die Multicut-Schlegelschaufel ist...

Doppelfunktionsanbau an McConnel PA4330

Braber Groenvoorziening ist ein regelmäßiger Kunde von John Deere und McConnel Mäharmen, die von Kraakman geliefert werden. Der Landschaftsgärtner nutzt intensiv die von Dabekausen importierten Mäharme für die Benelux-Länder und...

McConnel PA5555VFR: Die ideale Lösung für die Pflege von Hecken

Hugo Andriën, ein treuer Kunde von Robèr Huynen Mechanisatie aus Margraten, teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf des McConnel PA5555VFR. Seine Entscheidung basierte hauptsächlich auf dem hervorragenden Service und der...

Oder haben Sie eine Frage?

Zoeken

Geef uw zoekterm in en druk op enter

Suche

Suche

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste

Suche