Wachstum von den 1990ern bis heute
Die 1990er eröffneten ein neues Kapitel. 1991 schloss sich McConnel mit der Alamo Group Inc. zusammen, einem weltweit führenden Anbieter von Maschinen für Landwirtschaft und Infrastruktur. Dieses Bündnis ermöglichte Investitionen in Forschung, Entwicklung und Internationalisierung.
Herausragende Produkte dieser Zeit waren die PA93 und PA97 mit paralleler Armgeometrie, die eine bessere Steuerung ermöglichten. Diese Maschinen setzten neue Standards in der Konstruktion von Heckenschneidern.
2002 wurde die PA48 als erstes Modell der 45er-Serie eingeführt – leistungsstarke, mittelgroße Power Arms für Landwirte und Lohnunternehmer. Auch Hochleistungs- Mulchköpfe und das innovative REVOLUTION-Steuerungssystem wurden eingeführt – für präzise Bedienung mit Fingerspitzengefühl.
2010 stellte McConnel den weltweit ersten fernbedienbaren Geländemäher vor – den ROBOCUT – zur sicheren Pflege von Gefahrenzonen und schwer zugänglichen Flächen. Dies markierte den Einstieg in Robotik und Automatisierung.
Die ROBO-Serie wuchs schnell mit Modellen für Forstwirtschaft, Straßenpflege und Versorgung. ROBOCUTs sind heute weltweit bei Kommunen, Dienstleistern und Infrastrukturbetreibern im Einsatz.
Ein Blick in die Zukunft
McConnel erweitert kontinuierlich sein traditionelles Sortiment. Die Power Arms der Serien 55, 65 und 85 bieten mehr Reichweite, Leistung und Hydraulik. Intelligente Steuerungen, Joysticks und GPS Automatisierung sichern die Technologieführerschaft. Heute entwickelt, produziert und exportiert McConnel fortschrittliche Technik für Vegetationspflege aus seinem Werk in Ludlow – wo über 90 % der Maschinen gebaut werden. Stetige Investitionen in Automatisierung, Roboterschweißen, CNC-Bearbeitung und Prüfanlagen sichern die britische Qualität.
An der Schwelle zum 90. Jubiläum ist McConnel ein stolzes Beispiel für britisches Ingenieurwesen. Mit Präsenz in über 40 Ländern, einem starken Händlernetz und einem Portfolio modernster Technik – von Power Arms über Mäher bis hin zu fernsteuerbaren Geräten – bedient McConnel Kunden weltweit.
Ein wesentlicher Bestandteil dieses internationalen Erfolgs ist das langjährige partnerschaftliche Verhältnis zwischen der McConnel-Fabrik und Dabekausen, dem exklusiven Vertriebspartner in den Benelux-Staaten und Deutschland. Diese enge Zusammenarbeit erstreckt sich nicht nur über den Vertrieb, sondern umfasst auch die aktive Unterstützung bei der Produktentwicklung, wobei die spezifischen Anforderungen des Marktes kontinuierlich in neue Lösungen einfließen. Dank der hochwertigen Serviceleistungen und technischen Kompetenz von Dabekausen genießen Kunden in den Benelux und Deutschland nicht nur den Zugang zu innovativer McConnel-Technologie, sondern auch eine zuverlässige Betreuung und fachkundige Beratung vor Ort. So entsteht ein starkes Fundament für nachhaltiges Wachstum und Kundenzufriedenheit – im Geiste echter Partnerschaft.
Und die Zukunft? Vielversprechend
Die kürzliche Einführung des vollelektrischen ROBOCUT S300e – McConnels erster batteriebetriebener Geländemäher – signalisiert einen Wandel hin zu leiseren, grüneren und nachhaltigeren Maschinen. Fortschritte in Steuerung, Autonomie und Konnektivität prägen bereits die nächste Generation.
Getragen von einem engagierten Team und vertraut von Kunden weltweit, ist McConnel bestens aufgestellt, um die Zukunft des smarten, sicheren und nachhaltigen Vegetationsmanagements zu gestalten – mit Rekordinvestitionen in Infrastruktur, Fertigungstechnik, Schulung und Produktentwicklung.