Vorteile für Flora und Fauna

Der ökologische Scheibenmäher von Ekomow wurde für das Mähen von Randstreifen und Böschungen entwickelt. Der Mäher hat mehrere Vorteile gegenüber dem weit verbreiteten Schlegelmäher. Durch die Verwendung des Scheibenmäherprinzips hat die Maschine eine hervorragende Schnittleistung und einen geringen Leistungsbedarf, wodurch weniger Kraftstoff verbraucht wird. Der größte Vorteil des ökologischen Mähers besteht darin, dass die Schäden an Flora und Fauna minimiert werden. Auf diese Weise können Randstreifen und Böschungen auch dort gepflegt werden, wo ein Mähen nicht erlaubt oder erwünscht ist.

Durch die Schwimmstellung des Armmähers in Kombination mit Mähscheiben hat dieses Gerät einen sehr geringen Bodendruck. Dadurch wird der Boden weniger beschädigt und die Grasnarbe nicht oder nur wenig beschädigt. Aufgrund des hohen Pflanzeneinsatzes hat der Ekomow-Mäher eine ähnliche Kapazität wie ein Schlegelmäher.

Technische Aspekte

Aufgrund der modularen Bauweise verfügt jede Mäheinheit über eine eigene Fettmenge. Selbst beim Mähen in Hanglagen bleibt das Fett an der richtigen Stelle und sinkt nicht wie bei herkömmlichen Mähbalken auf den tiefsten Punkt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung des Mähbalkens kann dieser dank seiner modularen Bauweise leicht und in relativ kurzer Zeit repariert werden, auch unterwegs. Das Scheibenmähwerk von Ekomow ist modular aufgebaut. Das bedeutet, dass der Mähbalken aus linken oder rechten Teilen und Abstandshaltern zusammengesetzt ist. Diese Teile werden durch eine massive Zugstange zusammengehalten. Der Antrieb der Mähwerke erfolgt über eine Sechskantwelle, die durch das Herz der Mähwerke verläuft. Diese ersetzt eine Reihe von miteinander verbundenen Zahnrädern. Jede Mäheinheit nimmt ihre benötigte Leistung von dieser Welle ab, so dass die Verluste durch Reibung und Wärme auf ein Minimum reduziert. Der große Vorteil ist der geringere Leistungsbedarf, der zu Kraftstoffeinsparungen führt. Im Vergleich zum Schlegelmäher ist der Ekomow-Mäher viel weniger schädlich für Flora und Fauna. Durch die kreisförmige Bewegung des Mähmessers wird das Gras abgeschnitten und direkt nach hinten geschleudert. Das Gras und alles, was sich darin befindet, kommt daher nur kurz mit dem Mäher in Berührung und wird nicht wie bei einem Schlegelmäher zerkleinert. Der Ekomow verwendet keine Umlenkwalze, wodurch die Maschine die Oberfläche weniger auf dem Boden und beschädigt die Grasnarbe nicht. Tiere, die sich im Gras befinden, haben daher viel Platz, um nach oben oder unten zu entkommen. Ein speziell montiertes „Öko-Kit“ besteht aus Abstandshaltern im Mähbalken. Dieses „Öko-Kit“ hat eine Reihe von Vorteilen: Die Messer bleiben länger scharf und der Mähbalken wird weniger leicht beschädigt. Außerdem ist die Kontaktfläche für Tiere weniger scharf. Die Schädigung von Flora und Fauna wird dadurch minimiert.

Die Geräte sind in 2 Versionen erhältlich:

Ekomow 1250 für den Anbau an McConnel-Mähausleger

  • Mähwerk mit 3 Elementen
  • Hydraulischer Leistungsbedarf: 100 l/Min
  • Arbeitsdruck: bis zu 300 bar
Ekomow 1250

Ekomow 1650 für den Anbau an McConnel Robocut ferngesteuerte Böschungsmäher

  • Mähwerk mit 4 Elementen
  • Hydraulischer Leistungsbedarf: 60 l/Min oder 100 l/Min
  • Arbeitsdruck: bis zu 300 bar
Ekomow 1650 Dabekausen wird dieses Gerät auf der kommenden Agrotechniek-Messe in Biddinghuizen vom 11. bis 14. September vorstellen – Standnummer Feld C 6.27

Oder haben Sie eine Frage?

Zoeken

Geef uw zoekterm in en druk op enter

Suche

Suche

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste

Suche

Vacature alert!

ben of ken jij de ervaren monteur
die wij zoeken?